Landet ein Besucher auf einer Seite, die nicht mehr existiert, wird dabei eine 404-Fehlerseite angezeigt. Dieser Fehler kann mehrere Gründe haben: Der Permalink wurde geändert, die Seite existiert nicht mehr oder wurde gelöscht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem der 404-Fehlerseite zu beheben. In einem Kundenprojekt haben wir beispielsweise direkt eine Rückruf-Funktion eingebaut, mit der sich der Kunde um einen Rückruf bitten lassen konnte. So konnte die Kundenzufriedenheit auch bei Fehlern auf der eigenen Website massiv verbessert werden.
Auf unserer Seite flinkthink.ch haben wir auf der 404-Seite einen Link hinterlegt, der zurück zur Startseite führt und protokollieren die 404-Fehler. So können wir die Fehler auf unserer Seite automatisch überwachen und optimieren, beziehungsweise die fehlerhaften URLs entsprechend umleiten.
Unsere Fehlerseite sieht beispielsweise so aus: